• Home
  • Contact
  • Sitemap
  • Imprint/Datenschutz
PSS

PSS - Polmer Standards Service

Expertise and Reliability for every step of Polymer Characterization

  • Über PSS
  • Produkte
  • Services
  • Kurse
  • Lösungen
  • Applications/Webcasts
  • InfoCenter
  • NetCommunity
 
  • Polymer-Standards und Referenzmaterialien
  • Säulen für GPC, SEC, GFC
  • (Makromolekulare) Chromatographie Datensysteme
  • LC Systeme und Detektoren
  • Analytische Dienstleistungen
  • Suche nach Produkten, Säulenapplikationen und Publikationen
 

Anleitung zur Säulenauswahl

GPC/SEC-Säulen können, abhängig von Ihrem analytischen Ziel (größtmögliche Auflösung, Produktscreening etc.), nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden. In diesem Kapitel werden nachfolgend die wichtigen und notwendigen Kriterien vorgestellt.

 

1. Schritt: Optimale stationäre Phase

Da im Allgemeinen die Probe der bestimmende Faktor ist und die Polarität der Probe auch die Polarität des eingesetzten Eluenten und somit auch die der stationären Phase entscheidet, muss das Säulenmaterial für eine wechselwirkungsfreie Chromatographie sorgfältig ausgewählt werden.

PSS bietet stationäre Phasen mit unterschiedlichen Polaritäten an. Das Magische Dreieck von PSS ermöglicht eine zuverlässige Orientierung im Hinblick auf die optimale Säulenauswahl. Die drei Seiten des Dreiecks repräsentieren die Polaritäten der Probe, der mobilen sowie der stationären Phase

 

 

Das Magische Dreieck von PSS für GPC/SEC-Applikationen
Das Magische Dreieck von PSS für wässrige GPC/SEC-Applikationen

Handhabung des Magischen Dreiecks

Wird ein gleichschenkliges Dreieck auf der Basis der Polarität der Probe und der mobilen Phase konstruiert, weist die Spitze des Dreiecks auf die passende stationäre Phase. Dieses Konzept kann ebenso auf die wässrige GPC/SEC angewendet werden, allerdings ersetzt hier der pH-Wert die Lösungsmittelpolarität

 

Falls Sie Zweifel haben ...

benutzen Sie die Applikationsdatenbank der PSS Säulen.

 

Unsere Suche erlaubt die Suche nach Produkten, Säulenapplikationen, Publikationen und Software Applikationen.

Falls Sie Ihre Applikation nicht finden setzen Sie sich bitte mit uns oder Ihrem Händler in Kontakt.

 

PSS bietet auch einen Säulenauswahlservice für neue Applikationen an.

 

 

2. Schritt: Anwendungsgebiet

Auswahlfür
Analytische GPC/SEC Säulen linear oder mixed bed Produktscreening bei konstanter Peak-Auflösung
Analysenzeit: ~ 12 min pro Probe

Kombination von von analytischen Einzelporositäts GPC/SEC Säulen

Höchste Auflösung und maximale Information
Analysenzeit: ~ 12 min pro Probe

Bitte benutzen Sie die von PSS empfohlene Säulenkombination um Säulenmismatch zu vermeiden.

Vergleich von einer linearen Säule mit einer Säulenkombination

HighSpeed GPC/SEC Säulensehr schnell benötigte Resultate bei der Prozeßkontrolle und hohen Probendurchsatz
Analysenzeit: 2-4 min pro Probe
Micro GPC/SEC SäulenLösungsmitteleinsparung, kleine Probenmenge
Präparative GPC/SEC SäulenPräparative Probenfraktionierung, Probenanreicherung
Lux SäulenGPC/SEC-Lichtstreuung oder Triple-Detektion

 

In allen Fällen empfehlen wir für den Schutz der Hauptsäulen die Verwendung einer Vorsäule.

 

Säulendimensionen

 

Tipp: Weitere Säulendimensionen auf Anfrage.

 

3. Schritt: Partikelgrößen und Porositäten

Bitte wählen Sie die geeignete Partikelgröße und Porosität aus.

 

Bitte überprüfen Sie in den Säulenspezifikationen den Molmassenbereich.

Search


Educational Webinar Series 2018

Complementary Live Webinarsweiterlesen

PSS Online Store for Columns and Standards

Visit www.pss-shop.comweiterlesen

GPC/SEC Troubleshooting Compendium Vol. 1

Request your free copyweiterlesen