Flüssigchromatographie

Verringern der Probenkomplexität und Bestimmung von Probeneigenschaften

Flüssigchromatographie (Liquid chromatography, LC) ermöglicht die Trennung und Charakterisierung komplexer Gemische. Bei der Säulenchromatographie wird eine Probe gelöst und mittels einer mobilen Phase (Lösungsmittel, Eluent) über eine mit einer stationären Phase (Säulenmaterial) gefüllten Säule in die Probenbestandteile getrennt. Der Trennmechanismus hängt dabei von den Bedingungen ab. Im Allgemeinen besteht ein LC-System aus einer isokratischen oder Gradientenpumpe, einem Probeaufgabesystem, mindestens einer Säule und mindestens einem Detektor. Chromatographie-Software wird verwendet, um die Ergebnisse zu erhalten, auszugeben und zu dokumentieren.

PSS verwendet verschiedene LC-Techniken, um Makromoleküle und ihre additiven Zusatzstoffe zu charakterisieren:

Trennungen können im (semi)mikro-, analytischen oder präparativen Maßstab durchgeführt werden.

Mehr entdecken

PSS Webcast Channel


Mehr entdecken im PSS Webcast Channel.

PSS Veröffentlichungen


  Publikationen, Tipps&Tricks, Applikationen, White Paper und mehr.

 

Schulungen


Buchen Sie eine PSS Schulung oder organisieren Sie ein Inhouse Training mit uns.

Auftragsanalytik


Wir können Ihre Proben analysieren.

X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.