Lichtstreuung in Lösung

Wenn (Laser-) Licht mit einem Makromolekül wechselwirkt, induziert das oszillierende elektrische Feld des Lichts einen oszillierenden Dipol. Dieser oszillierende Dipol strahlt Licht zurück. Die Intensität des gestreuten Lichts hängt von der Polarisierbarkeit und diese wiederum vom Molekulargewicht ab. Dieser Zusammenhang macht die Lichtstreuung zu einem wertvollen Werkzeug für die Charakterisierung von Makromolekülen und zu einer der wenigen absoluten Methoden zur Messung von Molekulargewichten.

Für Wissenschaftler, die mit Makromolekülen arbeiten, sind zwei Lichtstreutechniken von großer Bedeutung:

Statische Lichtstreuung, SLS

misst die zeitlich gemittelten Streuintensitäten bei einem oder mehreren spezifischen Streuwinkeln als Funktion von Winkel, Konzentration oder beiden, um die gewichtsmittlere Molmasse, den 2. Virialkoeffizienten und den z-Durchschnitt des Gyrationsradius zu bestimmen

Dynamische Lichtstreuung, DLS

misst die Zeitabhängigkeit der Intensität des gestreuten Lichts, um den Translationsdiffusionskoeffizienten und damit den hydrodynamischen Radius zu bestimmen

SLS- und DLS-Instrumente sind entweder als Detektoren (zum Anschließen an ein Chromatographiesystem) oder als eigenständige Instrumente (Batch/Stand-Alone-Geräte) erhältlich. Batch/Stand-Alone-Geräte messen lediglich Mittelwerte (hier Mw), während der Vorteil der Kopplung des Detektors mit einem chromatographischen System darin besteht, dass hier Verteilungen gemessen werden können.

Weitere Informationen

Online Seminar GPC/SEC- Lichtstreuung


Theoretischer Hintergrund, Vor- und Nachteile? Erfahren Sie in diesem Webcast mehr.

E-Book: GPC/SEC Detection


Molmassen, Strukturen, Verzweigungen, Zusammensetzung - fordern Sie unser E-Book (Englisch) zu GPC/SEC detection an.

Schulungen/Inhouse Training


Nehmen Sie an einer PSS Schulung teil oder planen Sie ein Inhouse Training mit uns.

Statische/Dynamische Lichtstreugeräte


Wahre Molmassen, Strukturen und mehr. Mehr entdecken...

X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.