Statische Dualwinkel- und dynamische Lichtstreuung

Dualwinkel-Lichtstreuung-GPC/SEC/GFC-Detektor für statische Lichtstreuung und optionale dynamische Lichtstreuung.

Der MDS390 ist ein integrierter statischer 15° und 90° Lichtstreudetektor zur Messung der absoluten Molmasse von Makromolekülen in Lösung. Es kann mit allen GPC/SEC/GFC-Systemen verwendet werden.

Das Gerät integriert in einem Gehäuse bis zu drei Detektoren; jede beliebige Kombination von Detektoren (Lichtstreuer, Viskosimeter, RI) ist in der Ausgangskonfiguration möglich. Sollen neue Methoden etabliert werden ist der MDS390 nachträglich bequem auch vor Ort aufrüstbar. Jeder MDS-Detektor kann separat von 30 - 60 °C temperiert werden, um beste Basislinienstabilität zu erreichen. Die Detektoren sind in Reihe geschaltet, so dass ein Splitten des Flusses nicht nötig ist.

Eine Bioninert-Version, die statische Dualwinkel- und dynamische 90°-Lichtstreuung unterstützt, ist ideal für die Analyse von Biopolymeren und Proteinen geeignet.

Universell einsetzbar

Highlights

Integrierter Dualwinkel-LS-Detektor

  • Integrierte statische Lichtstreuung zur Erfassung der zeitgemittelten Streuintensität bei 15° und 90° Detektionswinkel.
  • Optionale dynamische Lichtsteuung zur Bestimmung des hydrodynamischen Radius bei 90° Detektionswinkel.
  • 660 nm/50 mW Lichtquelle.
  • Verschiedene Konfigurationen für alle Anforderungen, von nur Lichstreuung bis zu Dreifachdetektion.
  • Optional direkt nachrüstbar mit Viskosimetrie und RI-Detektion.

Anschluss an beliebige LC

Anschluss an ein beliebiges LC

Der MDS390 kann an nahezu jede vorhandene LC-Anlage angeschlossen werden.

Für den Betrieb an einem Flüssigkeitschromatographie-System ist WinGPC UniChrom MCDS Software zur Steuerung, Datenerfassung und Auswertung erforderlich. WinGPC unterstützt herstellerunabhängig eine breite Palette an LC-Systemen, so dass lediglich ein einziges Softwarepaket erforderlich ist.

Systeme ohne ChromPilot 3rd Party Control können entweder mit PSS-Datenerfassungshardware oder über die beiden analogen Eingänge des MDS390 angeschlossen werden.

Für die Datenanalyse ist WinGPC UniChrom Software mit dem Mehrwinkel-Lichtstreumodul erforderlich.

Software-Optionen

Chromatographie-Datensystem mit Lichtstreuauswertung

Verzichten Sie nicht auf Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität, nur um Lichtstreuung in Ihrem Labor zu etablieren. Schützen Sie Ihre Investitionen und sichern Sie sich integrierte Lösungen - jetzt und in Zukunft.

Beim Anschluss an ein LC verwenden Sie WinGPC UniChrom MultiWorkstation or Client/Server  um den Detektor und die LC zu steuern, Daten zu erfassen und eine umfassende manuelle oder automatisierte Auswertung mit flexibler Ergebnisausgabe zu ermöglichen. Software-Assistenten und geführte Setups unterstützen die Benutzer und erleichtern das Lernen.

  • Profitieren Sie von den komfortablen, sicheren und kontinuierlich verbesserten Funktionen eines weltweit eingesetzten Chromatographie-Datensystems, das mit spezifischen Routinen und Testverfahren für die Analyse von Lichtstreudaten ausgestattet ist.
  • Generieren Sie automatisch ultraschnelle Molmassen- und Größenergebnisse, einschließlich ihrer Messunsicherheit, auch während einer laufenden Sequenz.
  • Oder analysieren Sie Proben bis ins kleinste Detail mit den erweiterten Funktionen und ausgefeilten Tools von WinGPC.    
  • Übergeben Sie alle Ergebnisse an ein LIMS, erstellen Sie umfangreiche Berichte und liefern Sie übersichtliche, skalierbare Abbildungen für Präsentationen - alles in einer Softwareumgebung.

Spezifikationen

  SLD2020 SLD7100 SLD1000 MDS Dualwinkel
Detektor Typ 20 Winkel, Mehrwinkellichtstreuung  (MALLS) 7 Winkel, Mehrwinkellichtstreuung  (MALLS) 1 Winkel, 90° (mehrfarbig RALLS) 2 Winkel (integriert, Dualwinkel)
Anzahl der Winkel 20 7 1 2
Detektorwinkel/
Streuwinkel
12, 20, 28, 36, 44, 52, 60, 68, 76, 84, 90, 100, 108, 116, 124, 132, 140, 148, 156, 164
Detektorwinkel = Streuwinkel
35, 50, 75, 90 105, 130, 145
Index-Matching: Detektorwinkel = Streuwinkel
(keine Korrektur erforderlich)
90 15, 90
Zelle/Zell- volumen Glas, SST (nicht B), Titan, PTFE + 25% C, 63 µL, vertikal, selbstreinigend PEEK, 100µL nominal
vertikal, selbstreinigend
analytisch: 8µL cell
bioinert: 8µL cell
mikro: 4µL cell
10µL
Streuvolumen < 7.8 nL 20nL nominal   0.01µL
Laserwellen-länge/Leistung 120 mW, 660 nm, vertikal polarisiert,
temperaturstabilisiert mit präziser Leistungsregelung
635 nm/35 mW, vertikal polarisiert,
temperaturstabilisiert mit präziser Leistungsregelung
frei wählbare beliebige Wellenlänge im Bereich 300-600 nm,
kann innerhalb der Sequenz geändert werden
660 nm/50 mW
Optionen
  • Bioinerte Ausführung (P/N 403-1018, SLD2020B)
  • Fluoreszenzfilter (Upgrade: P/N 403-1024 (10 Filter)/P/N 403-1025 (20 Filter))
  • Fluoreszenzfilter (mit Kauf: P/N 403-1021 (10 Filter) / P/N 403-1022 (20 Filter))
  • Temperatur-kontrolle (P/N 403-0005)
  • Bioinerte Ausführung (P/N 403-0014, SLD7100B)
  • Fluoreszenzfilter (P/N 403-0011)
  • Software für den Betrieb im Batch-Modus (P/N 403-0004)
  • µ-Flusszelle
  • bioinerte Flusszelle
  • Upgrade mit Viskosimeter und/oder RI im gleichen Gehäuse
  • Upgrade mit Viskosimeter und/oder RI, Gehäuse-Erweiterung
  • Bioinerte Variante, optional: dynamische Lichtstreuung

Erfahren Sie mehr

Webinar GPC/SEC-Lichtstreuung


Theoretischer Hintergrund, Vorteile und Grenzen? Erfahren Sie mehr in diesem Webcast.

E-Book: GPC/SEC Detektion


(Absolute) Molmassen, Strukturen, Verzweigungen, Zusammensetzung - fordern Sie unser E-Book an GPC/SEC detection

PSS Schulung/In-House Schulung


Nehmen Sie an einer PSS Schulung teil oder vereinbaren Sie eine In-House Schulung  mit uns.

X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.