Der Polydispersitätsindex (PDI) ist ein Maß für die Breite der Molmassenverteilung. Er ist definiert als Verhältnis der gewichtsmittleren Molmasse Mw und der zahlenmittleren Molmasse Mn, PDI = Mw / Mn.
PDI ist 1 für monodisperse Substanzen (keine Molmassenverteilung) und größer als 1 für die überwiegende Mehrheit aller Makromoleküle. Der zu erreichende PDI hängt von der Polymerisationstechnik ab, die zur Herstellung des Materials verwendet wird. In der Praxis kann der PDI Werte von 100 und mehr erreichen. Kleine PDIs können nur mit kontrollierten/lebenden Polymerisationstechniken erhalten werden.
Weitere Informationen finden Sie bei den PSS Publikationen.