PSS Perfect Separation Solutions > Schulungen & Veranstaltungen

PSS Trainingsakademie

Weiterbildungskurse und Training

Nutzen Sie die Möglichkeiten der Flüssigkeitschromatographie von Makromolekülen voll aus, holen Sie das Beste aus Ihren Daten heraus und stellen Sie sicher, dass Sie die beste Strategie zur Fehlerbehebung haben.

PSS bietet in verschieden Sprachen und Ländern

Überblick Schulungen in English

Überblick Schulungen in Deutsch

Ihre Vorteile

  • Ausgebildete Polymerchemiker mit langjähriger Erfahrung in der Charakterisierung von Makromolekülen
  • Bewährtes didaktisches Konzept
  • Optional: mit praktischen Übungen
  • Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Inhalt, Zeitrahmen und Anzahl der Teilnehmer

Kennen Sie die richtige Antwort?

Probenkonzentration

Was passiert, wenn Sie die Probenkonzentration zu hoch wählen?

GPC/SEC mit Konzentrationsdetektoren erfordert keine genau bekannten Konzentrationen. Aber was passiert, wenn die Konzentrationen zu hoch sind?

  1. Nichts passiert, ich bekomme immer noch korrekte Molmassen.
  2. Die Peaks werden zu höheren Elutionsvolumina verschoben und ich bekomme niedrigere Molmassen.
  3. Die Peaks werden zu niedrigeren Elutionsvolumina verschoben und ich erhalte höhere Molmassen.

Schultern

Warum zeigt mein Peak eine Schulter?

Breite Peaks, die manchmal mehrere Maxima aufweisen, sind in der GPC/SEC recht häufig. Aber was ist der Grund für die Schulter in diesem Bild?

  1. Porengrößenmismatch.
  2. Ausschluss, die Poren der gewählten stationären Phase sind zu klein.
  3. Aggregation, die chromatographischen Bedingungen sollten optimiert werden.

Verzweigung

Ist meine Stichprobe streng linear oder verzweigt?

Verzweigungen beeinflussen die makroskopischen Eigenschaften von Materialien. Mit welcher GPC/SEC-Detektionsmethode kann die Kurzkettenverzweigung von Polyolefinen gemessen werden?

  1. GPC/SEC mit Online-Mehrwinkel-Lichtstreudetektion (MALLS/MALS).
  2. GPC/SEC mit Online-Viskosimetrie.
  3. HT-GPC mit IR-Detektion (Dual Detektion).

Antworten

Richtige Antworten

  • Konzentration: 2, stärker ausgeprägt bei höheren Molmassen
  • Schulter: 3, in diesem Fall verursachte die Aggregation das Problem
  • Verzweigung: 3, Sie können die IR-Dual-Detektion verwenden, um mehr über verzweigte Polyolefine zu erfahren.

Mehr über die Fachbegriffe und weitere Hintergrundinformationen zu den richtigen Antworten erhalten Sie z.B. in unserem 3-tägigen Kurs "GPC/SEC Theorie und Praxis".

Wie finde ich den geeigneten Kurs für meine Bedürfnisse?

X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.