Publikationen
Veröffentlichungen
Sortieren nach:
Titel
Veröffentlicht
Rechnen im Überlagerungsmodus
Wußten Sie, dass der Überlagerungsmodus der WinGPC Unity auch rechnen kann? Man kann z.B. Chromatogramme addieren und voneinander abziehen oder mit konstanten Faktoren multiplizieren, den Logarithmus…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30175
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
18.03.2008
Ausgabe
1
SystemPilot & ReportDesignerplus: Systemzustand dauerhaft perfekt dokumentieren
Der SystemPilot der neuesten WinGPC Version speichert zusätzlich Systemparameter wie Druck, Temperatur des Säulenofens und des RI-Detektors, Flussrate und UV-Wellenlänge(n) zusammen mit jeder…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30176
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
18.03.2008
Ausgabe
1
Proben elektronisch signieren mit dem WinGPC Unity Compliance Pack
Das WinGPC Unity Softwaremodul Compliance Pack bietet nicht nur für den kontrollierten Laborbereich nützliche Funktionen wie z.B. automatisch geführte Logbücher (Audit-Trails) und elektronische…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30177
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
18.03.2008
Ausgabe
1
WinGPC SystemPilot: Expanding Functionality on EcoSEC GPC/SEC Systems
The WinGPC Unity allows direct control of Agilent GPC-systems using the SystemPilot software module. You can either connect to the measuring computer locally via serial cable or via intra-/internet…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30178
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
18.03.2008
Ausgabe
1
Computing in Overlay Mode
Did you know that WinGPC Unity can perform computations in the overlay mode? For instance, you can summate and subtract chromatograms or multiply them with constant factors, you can calculate and plot…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30179
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
18.03.2008
Ausgabe
1
SystemPilot & ReportDesignerplus : Record the System State Perfectly
For each inject, the SystemPilot software module (latest version WinGPC Unity) records additional parameters as pump pressure, temperature of column compartment and RI detector cell, flowrate and UV…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30180
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
18.03.2008
Ausgabe
1
Signing Injects Electronically with the WinGPC Unity Compliance Pack
A sample will be locked by signing it. That is, the actual state of evaluation (e.g. baseline or integration limits) will freeze. You can still continue the evaluation, but changes cannot be saved and…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30181
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
18.03.2008
Ausgabe
1
Welcher GPC-Detektor ist der Richtige? (T&T)
Welche sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Detektoren und welcher Detektor sollte für meine Applikation gewählt werden?
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20208
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2006
Veröffentlicht
06.02.2008
Ausgabe
9
Autor
M. Adler
T&T GPC/SEC: How to find the ideal stationary GPC/SEC separation phase?
What are the driving forces for separation in GPC/SEC and how do they influence method development?
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20262
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
The Column
Jahr
2007
Veröffentlicht
31.12.2007
Ausgabe
12
Autor
T. Hofe, G. Reinhold
Anwendertipps für die etwas andere Flüssigchromatographie
GPC/SEC ist eine flüssigchromatographische Methode, die ihre ganz eigenen Anforderung an experimentelle Ausstattung und Auswertung stellt. Bei der Auswahl von Trennsäulen, Detektoren und…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20261
Publication Type
Published Paper
Quelle
GIT Labor-Fachzeitschrift
Jahr
2007
Veröffentlicht
10.12.2007
Ausgabe
6
Autor
D. Held, P. Kilz