Publikationen
Veröffentlichungen
Sortieren nach:
Titel
Veröffentlicht
w%Ausgabe
Für viele Applikationen sind die Anteile unterhalb bestimmter Molekulargewichtsgrenzen (z. B. < 500 oder < 1000 g/mol) interessant. WinGPC wertet diese Anteile direkt mit aus.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30081
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2004
Veröffentlicht
29.09.2004
Ausgabe
3
Extrakte erstellen
Einzelne Probensequenzen können aus WinGPC Projekten in ein eigenes Projekt extrahiert werden. Auf diese Art und Weise lassen sich ausgewählte Daten bequem per em-mail verschicken.
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30082
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2004
Veröffentlicht
29.09.2004
Ausgabe
3
Wie finde ich meine richtige Probenkonzentration für die GPC? (T&T)
Der Peak bzw. die Signalintensität des Konzentrationsdetektors ist zu klein Wiederfindungsrate und Detektorsensibilität können aber als Ursache ausgeschlossen werden. Häufigste Reaktion hierauf ist…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20098
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2004
Veröffentlicht
22.09.2004
Ausgabe
8
Autor
T. Hofe
Fast Track to GPC/SEC Analysis
GPC or SEC is one of the most powerful liquid chromatography polymer analysis methods to measure average molar mass values or provide production control information. Using a conventional column set, a…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20139
Publication Type
Published Paper
Quelle
LC/GC Europe Application Book
Buchtitel
The Applications Book
Jahr
2004
Veröffentlicht
09.09.2004
Ausgabe
9
Autor
T. Hofe
Molar mass characterization of hydrophilic copolymers- Part 1: Size exclusion chromatography of neutral and anionic (meth)acrylate copolymers
A robust and reproducible method for the molar mass analysis of neutral and anionic copolymers based on methacrylic acid and different (meth)acrylates has been developed. Size exclusion chromatography…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20141
Publication Type
Published Paper
Quelle
e-polymers
Jahr
2004
Veröffentlicht
01.09.2004
Autor
M. Adler, H. Pasch, C. Meier, R. Senger, H.-G. Koban, M. Augenstein, G. Reinhold
Warum ist die GPC eine Relativmethode? (T&T)
Die Molmassenmittelwerte unterschiedlicher Polymere sollen mittels GPC bestimmt werden. In einem GPC Experiment werden zuerst die Retentionszeiten der Polymere ermittelt. Unterschiedliche Polymere…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20095
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2004
Veröffentlicht
04.08.2004
Ausgabe
12
Autor
T. Hofe
PSS Streamliner 1/2004
In this issue: - PSS Achieves Unity in GPC-SEC. - PSS Quest for Integration with DAWN@LAN: Connection with Wyatt Light Scattering Instruments. - Software Solutions: WinGPC UNITY, Compact Edition. -…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20108
Publication Type
Company Newsletter
Quelle
PSS Streamliner
Jahr
2004
Veröffentlicht
13.07.2004
Ausgabe
1
dn/dc Bestimmung: Fehlerbetrachtung
Für die exakte Molmassenanalyse aus Lichtstreu-Messungen muss das spezifische Brechungsinkrement dn/dc unter den für die Lichtstreuung gültigen Bedingungen, also bei der selben Wellenlänge des Lasers…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20081
Publication Type
Notes
Jahr
2004
Veröffentlicht
28.06.2004
Autor
T. Hofe
Wie finde ich das richtige chromatographische System? (T&T)
Die chromatographische Herausforderung der GPC besteht darin, ein optimales System bestehend aus GPC Säule, einer zu untersuchenden Probe und einem passenden Eluenten zu finden, die es erlauben eine…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20099
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2004
Veröffentlicht
16.06.2004
Ausgabe
6
Autor
T. Hofe
Quick analysis Unity
This application note describes the differences between the WinGPC automation feature for active measurements and the WinGPC quick analysis tool. This tool is useful to perform automatic internal flow…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30101
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2004
Veröffentlicht
11.06.2004
Ausgabe
2