PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen

PSS Bibliothek

White Paper


PSS White Paper-Sammlung mit detaillierten Informationen zur Erstellung vertrauenswürdiger Lösungen

Applikationen


Ausführliche Applikationen, die helfen Ihre Trennaufgaben zu lösen.

E-book Series


Learn more about macromolecules, GPC/SEC and 2D.

GPC/SEC Tipps&Tricks


Entwickelt von PSS für LCGC: Praktische Tipps und Ratschläge für GPC/SEC-Benutzer.

Ticker


Das PSS Company Magazine mit den neuesten Entwicklungen

Tipps&Tricks (Deutsch)


GPC Tipps&Tricks von PSS für Laborpraxis.

PSS Publikationsdatenbank

Veröffentlichungen

GPC-Kopplungsmethoden - mehr Informationen über die Moleküle? (T&T)
Der Artikel beschäftigt sich mit den Fragen: - Wie kann die Molmasse ohne geeignete Kalibrationskurve bestimmt werden ? - Welchen Einfluss haben die Strukturen auf das chromatographische Verhalten ?…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20160
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2005
Veröffentlicht
11.07.2005
Ausgabe
7
Autor
T. Hofe
Der Stoff, aus dem erfolgreiche Unternehmen gemacht sind
Im Bilderbuch für geglückte Existenzgründungen füllt PSS (Polymer Standard Service GmbH) einige besonders bunte Seiten. Zwanzig Jahre ist das Unternehmen alt und zählt zu den weltweit führenden…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20154
Publication Type
Notes
Quelle
Allgemeine Zeitung
Jahr
2005
Veröffentlicht
02.08.2005
Autor
E. M. Lang
Wie erkennt man Säulenmismatch? (T&T)
Eine Säulenkombination, zusammengesetzt aus verschiedenen Einzelporositäten wird häufig bei der GPC Analyse benutzt. Manchmal zeigen jedoch Proben eine bimodale oder multimodale Verteilung. Wie kann…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20093
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2005
Veröffentlicht
04.08.2005
Ausgabe
3
Autor
T. Hofe
Molmassen mit universeller Kalibration bestimmen (T&T)
Es soll ein Polymer vermessen werden, für das keine geeignete Kalibrationskurve zur Verfügung steht. Wie erhalte ich trotzdem verläßliche Aussagen über die Molmassenmittelwerte und der …
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20094
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2005
Veröffentlicht
04.08.2005
Ausgabe
1
Autor
T. Hofe
Präzision und Reproduzierbarkeit: Wie exakt ist die GPC? (T&T)
Moderne Datenverarbeitungssysteme für die GPC erlauben sehr genaue Aussagen hinsichtlich gemessener Molmassenwerte. Zur Abschätzung eignener Analysen beantwortet dieser Bericht Fragen wie: Wie genau…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20092
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2005
Veröffentlicht
08.08.2005
Ausgabe
5
Autor
T. Hofe
PSS Meilensteine
Bemerkenswerte GPC Highlights aus der Firmengeschichte von PSS in Mainz.
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20088
Publication Type
Notes
Jahr
2005
Veröffentlicht
18.08.2005
PSS Milestones
Company history with it's remarkable high lights in GPC/SEC Analysis.
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20089
Publication Type
Notes
Jahr
2005
Veröffentlicht
18.08.2005
PSS heute
Das GPC Kompetenz-Zentrum in Mainz stellt sich vor.
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20090
Publication Type
Notes
Jahr
2005
Veröffentlicht
18.08.2005
PSS today
Introduction of GPC/SEC expertise center in Mainz/Germany.
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20091
Publication Type
Notes
Jahr
2005
Veröffentlicht
18.08.2005
2D-valve setup
WinGPC Unity 2D controls and handles the online fractionation as well as data acquisition and management. This application describes the necessary wizard entries and the background of the guided 2D…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30104
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2005
Veröffentlicht
30.08.2005
Ausgabe
3
X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.