PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen
PSS Publikationsdatenbank
Veröffentlichungen
Sortieren nach:
Titel
Veröffentlicht
arrow_drop_up
Protein-Analytik mit GPC, Teil 1 (T&T)
Informationen zu dem Thema: Kann die GPC zur Strukturaufklärung, Fraktionierung oder Aufreinigung von Proteinen beitragen?
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20161
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2005
Veröffentlicht
11.09.2005
Ausgabe
9
Autor
G. Reinhold
Quick and easy membrane characterization with GPC/SEC
Size exclusion chromatography is a powerful tool for the characterization of molecules differing in size and molar mass. It is widely used and well known for the determination of molar mass…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20230
Publication Type
Published Paper
Quelle
LC/GC Europe The Application Book
Jahr
2005
Veröffentlicht
30.09.2005
Ausgabe
9
Autor
D. Held
Polymer Reference Materials: Round-RobinTests for the Determination of MolarMasses
This article reports round-robin tests dealing with static lightscattering(LS), size exclusion chromatography SEC), and viscometry measurements of 10 reference materials of various polymer classes:…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20199
Publication Type
Published Paper
Quelle
International Journal of Polymer Anal. C
Jahr
2005
Veröffentlicht
03.10.2005
Ausgabe
10
Autor
U. Just, S. Weidner, P. Kilz, T. Hofe,
Protein-Analytik mit GPC, Teil 2 (T&T)
Welchen Einfluss haben Ionenstärke bzw. Salzkonzentration auf die Proteintrennung nach Molekülgröße?
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20162
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2005
Veröffentlicht
11.10.2005
Ausgabe
10
Autor
G. Reinhold
Protein-Analytik mit GPC, Teil 3 (T&T)
Welche Ergebnisse können erzielt werden, wenn abgebaute Proteine oder Peptide nach Molekülgröße getrennt werden?
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20163
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2005
Veröffentlicht
15.11.2005
Ausgabe
11
Autor
G. Reinhold
Alle Molmassen auf einen Blick
Alles auf einen Blick zu haben ist oft wichtig. Hier zeigen wir Ihnen wie Sie Ergebnisse der konventionellen GPC, neben Lichtstreu- und Viskositäts-Resultaten schnell in einer Übersichtstabelle…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30131
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2005
Veröffentlicht
20.11.2005
Ausgabe
4
Einfache Bestimmung von Wiederfindungsraten
Nicht nur bei der Methodenentwicklung ist es wichtig die eluierte Masse der injizierten Probe oder die Wiederfindungsrate zu bestimmen. Wie das elegant und einfach geht, zeigt unsere Report Designer…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30132
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2005
Veröffentlicht
20.11.2005
Ausgabe
4
Anwendertreffen 2005
Hohe Akzeptanz für das verbesserte Konzept des WinGPC Anwendertreffens mit mehr Nutzen und mehr Diskussionsforen. Das ist nur eins der Ergebnisse des diesjährigen Treffens in Mainz rund um die WinGPC…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30133
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2005
Veröffentlicht
20.11.2005
Ausgabe
4
Geräte-Steuerung mit dem WinGPC Unity SystemPilot
Wer wünscht sich das nicht: eins oder mehrere GPC-Systeme voll im Griff und das unabhängig vom aktuellen Arbeitsort. Das ermöglicht der WinGPC Unity SystemPilot, der gezielt für Überblick,…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30134
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2005
Veröffentlicht
20.11.2005
Ausgabe
4
The influence of the stationary phase polarity on GPC/SEC separations
GPC is a pore size limited - diffusion controlled partitioning chromatography. The goal is to minimize or controll the interactions so that separation regarding to the molar mass occurs.
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20260
Publication Type
Poster
Quelle
Austrian Polymer Days
Jahr
2005
Veröffentlicht
05.12.2005
Autor
G. Reinhold