PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen

PSS Bibliothek

White Paper


PSS White Paper-Sammlung mit detaillierten Informationen zur Erstellung vertrauenswürdiger Lösungen

Applikationen


Ausführliche Applikationen, die helfen Ihre Trennaufgaben zu lösen.

E-book Series


Learn more about macromolecules, GPC/SEC and 2D.

GPC/SEC Tipps&Tricks


Entwickelt von PSS für LCGC: Praktische Tipps und Ratschläge für GPC/SEC-Benutzer.

Ticker


Das PSS Company Magazine mit den neuesten Entwicklungen

Tipps&Tricks (Deutsch)


GPC Tipps&Tricks von PSS für Laborpraxis.

PSS Publikationsdatenbank

Veröffentlichungen

Vergleich WinCHROM Interface und UDC810
Hier finden Sie den direkten Verlgeich PSS WinCHROM Interface - PSS Universelles Datencenter UDC810. Was ist neu und besser und wie ersetze ich ein WinCHROM Interface durch ein UDC810?
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30156
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2006
Veröffentlicht
31.10.2006
Ausgabe
3
Bereit zur Datenerfassung?
Um Messdaten aufnehmen zu können, muss der WinGPC-Status "on line" sein. Wie man das erkennt und wie man eine Aktualisierung der Übertragungswege für Daten erzwingt ist in diesem Tipp beschrieben.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30157
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2006
Veröffentlicht
31.10.2006
Ausgabe
3
2D polymer LC as a high-speed, high-throughout application
2D polymer liquid chromatography is a powerful tool for the deformulation of complex samples however, it is considered to be very specialized and time-consuming. This article shows how recent…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20224
Publication Type
Published Paper
Quelle
LC/GC Europe
Jahr
2006
Veröffentlicht
31.10.2006
Ausgabe
10
Autor
M. Adler, P. Kilz
Old questions - new solutions: Modern ways for complex polymer analysis and additive tracing
Modern materials based on macromolecules are mostly very complex products. The macromolecular part itself could be, for example, a blend or a copolymer and several additives may have been added to…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20223
Publication Type
Published Paper
Quelle
The Column
Jahr
2006
Veröffentlicht
05.11.2006
Ausgabe
11
Autor
P. Montag
Anwendung und Nutzen der Lichtstreudetektion_in der Untersuchung von (Bio)Polymeren
Die Mehrwinkel-Lichtstreudetektion in der GPC kann zu einem deutlichen Informationsgewinn und zu verläßlicheren Informationen über die untersuchten Produkte führen. Andere Messverfahren erscheinen nur…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20214
Publication Type
Published Paper
Quelle
Chemie plus
Jahr
2006
Veröffentlicht
22.11.2006
Ausgabe
11
Autor
P. Kilz
Überprüfung der Säulenperformance (T&T)
Wie kann die Performance einer GPC-Säule im laufenden Betrieb überprüft werden? Wie kann beurteilt werden ob die Säule noch weiter einsetzbar ist?
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20206
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2006
Veröffentlicht
27.11.2006
Ausgabe
6
Autor
T. Hofe
Modernen Materialien auf der Spur
Hochleistungsprodukte mit intelligenter Analytik Moderne polymere Werkstoffe bestehen in der Regel nicht aus einfachen Homopolymeren, sondern aus speziell optimierten Hochleistungspolymeren mit vielen…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20278
Publication Type
Published Paper
Quelle
DKI Sonderheft Polymer Forschung
Jahr
2007
Veröffentlicht
18.01.2007
Ausgabe
1
Autor
D. Held
T&T GPC/SEC: A look at the importance of molar mass averages.
Why does a macromolecule have several molar masses and what do these indicate?
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20257
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
The Column
Jahr
2007
Veröffentlicht
25.01.2007
Ausgabe
10
Autor
D. Held, G. Reinhold
Fehler vermeiden durch richtige Auswertung (T&T)
Wiederhol- und Vergleichsmessungen zeigen unbefriedigende Reproduzierbarkeit Proben lassen sich nicht konsistent auswerten, da niedermolekulare Komponenten mit der Probe coeluieren.
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20266
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2007
Veröffentlicht
06.02.2007
Ausgabe
1
Autor
P. Kilz
Modern liquid-chromatography coupling for complex polymer analysis and additive tracing
Modern material based on polymers could be very complex. The polymer itself could be a blend or a copolymer, several additives for special material behaviour are added. Some of these additives could…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20231
Publication Type
Published Paper
Quelle
www.specialchem4polymers.com
Jahr
2007
Veröffentlicht
28.02.2007
Ausgabe
2
Autor
P. Montag
X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.