PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen
PSS Publikationsdatenbank
Veröffentlichungen
Sortieren nach:
Titel
arrow_drop_up
Veröffentlicht
Mehr Gewissheit in der Flüssigchromatographie
Die 2-dimensionale Flüssigchromatographie erfährt aktuell eine starke Nachfrage. Sie ist besonders geeignet um komplexe Mischungen zu charakterisieren, die durch eindimensionale Analysentechniken nur…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20476
Publication Type
Published Paper
Quelle
GIT Labor-Fachzeitschrift
Jahr
2016
Veröffentlicht
03.03.2016
Ausgabe
3
Autor
W. Radke, P. Kilz
Mehr Infos über Ihr System - Erweiterter SystemSuitabilityTest-Report
Wenn Sie sich einen schnellen und aussagekräftigen Überblick über den Status Ihres chromatographischen Systems verschaffen wollen, dann finden Sie diesen im Elugrammfenstermenü unter [Optionen]…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30363
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2014
Veröffentlicht
05.11.2014
Ausgabe
3
Autor
J. Paulsdorf
Mehr Spaß mit GPC! Die PSS Anwendertreffen im November 2013 -- Ein Rückblick
Viele von Ihnen haben schon einmal ein oder mehrere WinGPC Anwendertreffen besucht oder waren auf einem Säulenanwendertreffen von PSS. Die überaus positiven Rückmeldungen zu diesen Veranstaltungen…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30340
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2013
Veröffentlicht
04.12.2013
Ausgabe
4
Autor
D. Held
Mehrbereichsauswertung
Unterteilen Sie eine Probe in verschiedene Bereiche und lassen Sie PSS WinGPC alle Bereich gleichzeitig auswerten.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30023
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2001
Veröffentlicht
18.11.2001
Ausgabe
4
Mehrdimensionale Polymeranalytik
Mit der on-line-gekoppelten 2-D-Chromatographie lassen sich chemisch uneinheitlich aufgebaute Polymere mit nur einer Probenaufgabe zuerst nach ihrer chemischen Zusammensetzung und anschliessend…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20143
Publication Type
Published Paper
Quelle
Nachrichten aus der Chemie
Jahr
2004
Veröffentlicht
21.11.2004
Autor
H. Pasch, M. Adler
Mehrfachüberlagerung
Dokumentieren Sie den Einfluß unterschiedlicher Kalibrierkurven oder der internen Standard-Korrektur ohne Zusatzmessungen, einfach durch Mehrfachüberlagerung.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30059
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2002
Veröffentlicht
11.06.2002
Ausgabe
2
Membrananalytik mit GPC/SEC (T&T)
Membranfiltration ist ein effektives und schonendes Trennverfahren, das immer weiter an technischer Be-deutung gewinnt. Das komplette Filtrationsverhalten einer Membran kann durch eine Siebkurve sehr…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20313
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2009
Veröffentlicht
14.11.2009
Ausgabe
10
Autor
D. Held
Membrancharakterisierung
Im Überlagerungsmodus von WinGPC können Rechenoperationen ausgeführt werden, die z.B. eine Charakterisierung von Membranen bezüglich Ihrer Trenneigenschaften direkt ermöglichen.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30066
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2004
Veröffentlicht
27.02.2004
Ausgabe
1
membrane characterization
GPC/SEC is a powerful tool for measuring pore sizes, pore size distributions and molecular cut-off of membranes. WinGPC supports this application with its sophisticated overlay mode.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30100
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2004
Veröffentlicht
27.02.2004
Ausgabe
1
Messinformationen auf einen Blick
Eine schnelle Unterscheidung von Detektorsignalen oder unterschiedlichen Anlagen ist anhand unterschiedlicher Achsenfarben einfach möglich.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30089
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2005
Veröffentlicht
14.04.2005
Ausgabe
2