PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen

PSS Bibliothek

White Paper


PSS White Paper-Sammlung mit detaillierten Informationen zur Erstellung vertrauenswürdiger Lösungen

Applikationen


Ausführliche Applikationen, die helfen Ihre Trennaufgaben zu lösen.

E-book Series


Learn more about macromolecules, GPC/SEC and 2D.

GPC/SEC Tipps&Tricks


Entwickelt von PSS für LCGC: Praktische Tipps und Ratschläge für GPC/SEC-Benutzer.

Ticker


Das PSS Company Magazine mit den neuesten Entwicklungen

Tipps&Tricks (Deutsch)


GPC Tipps&Tricks von PSS für Laborpraxis.

PSS Publikationsdatenbank

Veröffentlichungen

Multidimensional HPLC of Polymers
This book is the follower of "HPLC of Polymers" from 1999 by the same authors. It reviews the basic principles and instrumentation of multi-dimensional chromatography with selective detectors for…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20408
Publication Type
Book
Quelle
PSS Application
Jahr
2013
Veröffentlicht
30.01.2013
Ausgabe
1
Autor
H. Pasch, B. Trathnigg
multiple overlay
Use the multiple overlay function to document the influence of internal standard correction or different calibration curve fit functions.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30055
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2002
Veröffentlicht
11.06.2002
Ausgabe
2
Nachhaltigkeit im GPC/SEC-Labor
https://register.gotowebinar.com/register/6376228864604585232 Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sollte eigentlich selbstverständlich sein. Auch in vielen Analytiklaboren wird dieses Thema…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20499
Publication Type
Webinar/Webcast
Quelle
PSS Webinar
Jahr
2020
Veröffentlicht
17.06.2020
Ausgabe
4
Autor
J. Preis
Nano Tubes
Investigation of Porous Nano-Materials
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30028
Publication Type
Software Application
Quelle
porocheck
Jahr
2005
Veröffentlicht
11.12.2005
Navigation im ReportDesignerplus - Eigenschaften gezielt und schnell ändern
Seit der WinGPC Unity 7.4 sieht die Benutzeroberfläche des ReportDesignerplus etwas anders aus. Die zur Verfügung stehenden Variablen und Funktionen sind weitgehend unverändert, aber die Bedienbarkeit…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30270
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2011
Veröffentlicht
03.06.2011
Ausgabe
2
Autor
J. Paulsdorf
Negative Peaks - muss das sein? (T&T)
Detektorsignale können nicht nur positiv sondern auch negativ sein. Je nach Detektortyp hat das Auswirkungen auf die Planung der Messungen. Manche negativen Signale sind hilfreich, andere erschweren…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20286
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2008
Veröffentlicht
04.11.2008
Ausgabe
10
Autor
D. Held
negative Signale
Negative Signale können direkt erfasst und ausgewertet werden ohne die Polarität am Detektor selbst ändern zu müssen.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30075
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2003
Veröffentlicht
14.04.2003
Ausgabe
3
Neue Einheit in der GPC
MCDS wie die PSS WinGPC Unity bieten dem Anwender viele Vorteile. Die Verwaltung der Proben und Ergebnisse unterschiedlichster Analysenmethoden in einer Datenbank vermeidet unnötige Datenim und…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20144
Publication Type
Published Paper
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2004
Veröffentlicht
05.05.2004
Ausgabe
5
Autor
D. Held
Neue Lösungen und Konzepte, gute Stimmung und rege Diskussionen -_das WinGPC Anwendertreffen 2009
Weit über 40 aktive WinGPC User nahmen die Einladung von PSS an und trafen sich am 27. Oktober 2009 mit den Experten aus dem PSS Software-Team. Peter Kilz, Daniela Held, Martina Adler, Jürgen…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30220
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2009
Veröffentlicht
11.11.2009
Ausgabe
4
Neue Möglichkeiten in der Proteomforschung?
PSS-Novema-GPC-Säulen sind geeignet für GPC-Untersuchungen an Proteinen und Immunoglobulinkomplexen. Im Eluenten bestehend aus 0,1 % TFA in Wasser/Acetonitril (55/45 v/v) ließen sich nahezu alle…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20078
Publication Type
Published Paper
Quelle
CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Jahr
2001
Veröffentlicht
23.10.2001
Ausgabe
11
Autor
C. Dauwe, G. Reinhold
X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.