PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen
PSS Publikationsdatenbank
Veröffentlichungen
Sortieren nach:
Titel
Veröffentlicht
Semi-präparative GPC/SEC:_Mehr als nur Mittelwerte und Verteilungen (T&T)
Die Kenntnis von Molmassenmittelwerten und -verteilung reicht nicht immer aus, um alle Eigenschaften polymerer Produkte umfassend zu verstehen. Niedermolekulare Bestandteile oder einzelne Bestandteile…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20292
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2008
Veröffentlicht
10.11.2008
Ausgabe
11
Autor
D. Held
Welche Detektorreihenfolge ist sinnvoll? (T&T)
Der Informationsgehalt von GPC/SEC-Messungen kann durch Kombination von Detektoren beträchtlich erhöht werden. Welche physikalischen Randbedingungen gibt es für die Detektorkombination? In welcher…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20284
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2008
Veröffentlicht
04.11.2008
Ausgabe
9
Autor
D. Held
Negative Peaks - muss das sein? (T&T)
Detektorsignale können nicht nur positiv sondern auch negativ sein. Je nach Detektortyp hat das Auswirkungen auf die Planung der Messungen. Manche negativen Signale sind hilfreich, andere erschweren…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20286
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2008
Veröffentlicht
04.11.2008
Ausgabe
10
Autor
D. Held
Advanced GPC/SEC with Viscometry and Light Scattering Detection
Molar mass sensitive detectors, as on-line light scattering detectors or on-line viscometers, have become a standard in any analytical lab working in the field of macromolecular characterization. The…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30194
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
17.10.2008
Ausgabe
3
Absolute Molecular Weights without Light Scattering utilizing the WinGPC Heparin Module
Is it really possible to obtain true molar masses from GPC experiments without the use of light scattering or viscosity detectors? Despite the fact that many GPC users correlate absolute molecular…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30195
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
17.10.2008
Ausgabe
3
Understanding the WinGPC Light Scattering Setup - Part 2
In the first part of this Tips&Tricks, the system parameters inter detector delay, normalization constants, concentration detector constant and light scattering detector constant have already been…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30196
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
17.10.2008
Ausgabe
3
How can I optimize Calibration Curves using WinGPC?
The central element in any GPC-evaluation process is the calibration curve that is needed to transform chromatograms into the corresponding molar mass distributions. The calibration curve represents…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30197
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
17.10.2008
Ausgabe
3
GPC/SEC Lösungen für Fortgeschrittene - Lichtstreuung und Viskosimetrie leicht gemacht_
Molmassensensitive Detektoren, wie on-line Lichtstreudetektoren oder on-line Viskosimeter, gehören mittlerweile zum Standard in jedem Analytiklabor, das sich mit makromolekularer Charakterisierung…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30190
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
17.10.2008
Ausgabe
3
Absolute Molmassen ohne Lichtstreuung mit dem WinGPC Heparin-Modul
Kann man wirklich ohne Lichtstreu- oder Viskositätsdetektor wahre Molmassen aus GPCExperimentenm erhalten? Obwohl viele Anwender bei absoluten Molmassen an GPC Lichtstreukopplung denken, ist die…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30191
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
17.10.2008
Ausgabe
3
Lichtstreu-Setup - schnell, einfach und umfassend erklärt - Teil2
Im ersten Teil dieses Tips&Tricks (s. Newsletter 02/2008, Tips&Tricks #49) sind bereits die während des LS-Setups automatisch bestimmten und in die Methode eingetragenen Parameter Volumenversatz,…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30192
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2008
Veröffentlicht
17.10.2008
Ausgabe
3