PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen
PSS Publikationsdatenbank
Veröffentlichungen
Sortieren nach:
Titel
Veröffentlicht
arrow_drop_up
Application: GPC/SEC-MALLS analysis of Hydroxyethyl Starch (HES)
Different types of hydroxyethyl starches are described by their average molecular weight, by their degree of substitution and the C2/C6 ratio. To measure the average molecular weight and the molecular…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20360
Publication Type
Notes
Quelle
LC/GC Aisa Pacific The Application Book
Jahr
2010
Veröffentlicht
20.11.2010
Ausgabe
11
Autor
D. Held, F. Gores
T&T GPC/SEC: _Peak Identification in GPC/SEC
Analyzing a complex mixture of unknown macromolecules and low molar mass compounds is often challenging in GPC/SEC. A disadvantage of the most commonly used detector, the very universal but unspecific…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20354
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
The Column
Jahr
2010
Veröffentlicht
08.12.2010
Ausgabe
12
Autor
D. Held
Oftmals unbekannt: GPC-Kalibration mit breiten Proben
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20364
Publication Type
Published Paper
Quelle
GIT Labor-Fachzeitschrift
Jahr
2010
Veröffentlicht
10.12.2010
Ausgabe
12
Autor
P. Kilz, W. Radke, S. Strunz
GPC/SEC von Proteinen (T&T)
Im Gegensatz zu den meisten anderen Makromolekülen sind viele zu untersuchende Proteine monodispers, das heißt sie haben keine Molmassenverteilung sondern eine definierte Molmasse. Allerdings…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20358
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2010
Veröffentlicht
17.12.2010
Ausgabe
12
Autor
D. Held
Haltbarkeit von Polymeren (T&T)
Wie müssen Poly-mere gelagert werden? Welche Polymere kann man in Lösung aufbewahren?
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20398
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2011
Veröffentlicht
25.01.2011
Ausgabe
9
Autor
T. Hofe
Welche Bedeutung hat die Partikelgröße (T&T)
In der HPLC zeigte der Trend der letzten Jahre eindeutig in Richtung kleinerer Partikel (<2µm) in den Trennsäulen. In der GPC, insbesondere bei der Analyse höhermolekularer Polymere kann die…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20399
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2011
Veröffentlicht
25.01.2011
Ausgabe
10
Autor
T. Hofe
Wie wirkt sich die Säulenporosität aus? (T&T)
Obwohl die mit GPC/SEC bestimmten Molmassen im Rahmen der Messgenauigkeit vergleichbar sind, sehen die Chromatogramme in einem anderen Labor ganz anders aus. Die fehlende Vergleich-barkeit von…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20400
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2011
Veröffentlicht
25.01.2011
Ausgabe
11
Autor
D. Held
Alles hat ein Ende... (T&T)
Jetzt lese ich schon seit dem Anfang der Serie im Juni 2004 die GPC Tipps & Tricks in der LABORPRAXIS und die GPC/SEC überrascht mich trotzdem immer noch! Wird das jemals anders werden? Nein, aber…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20401
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2011
Veröffentlicht
25.01.2011
Ausgabe
12
Autor
D. Held
PSS Ticker 1/2011: Die Masse macht's
In dieser Ausgabe: - PSS Softwarelösungen: Neues Modul für Massenspektrometrie - PSS Auftragsanalytik: GPC/SEC - Massenspektrometrie, ein wichtiges Analysentool - Erfahrungsbericht: Tipps für Anwender…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20365
Publication Type
Company Newsletter
Quelle
PSS Ticker
Jahr
2011
Veröffentlicht
27.01.2011
Ausgabe
1
T&T GPC/SEC: _GPC/SEC: Increase Resolution and Separation Range
GPC/SEC is used to separate, identify and characterize macromolecules with respect to their molar mass averages and molar mass distribution (MMD). The precision and the accuracy of the results…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20373
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
The Column
Jahr
2011
Veröffentlicht
09.02.2011
Ausgabe
2
Autor
D. Held