PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen
PSS Publikationsdatenbank
Veröffentlichungen
Sortieren nach:
Titel
Veröffentlicht
Anwendung und Nutzen der Lichtstreudetektion_in der Untersuchung von (Bio)Polymeren
Die Mehrwinkel-Lichtstreudetektion in der GPC kann zu einem deutlichen Informationsgewinn und zu verläßlicheren Informationen über die untersuchten Produkte führen. Andere Messverfahren erscheinen nur…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20214
Publication Type
Published Paper
Quelle
Chemie plus
Jahr
2006
Veröffentlicht
22.11.2006
Ausgabe
11
Autor
P. Kilz
Old questions - new solutions: Modern ways for complex polymer analysis and additive tracing
Modern materials based on macromolecules are mostly very complex products. The macromolecular part itself could be, for example, a blend or a copolymer and several additives may have been added to…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20223
Publication Type
Published Paper
Quelle
The Column
Jahr
2006
Veröffentlicht
05.11.2006
Ausgabe
11
Autor
P. Montag
PSS WinGPC Anwendertreffen 2006
Auch 2006 war das jährliche WinGPC Anwendertreffen wieder gut besucht. Eine Zusammenfassung des Meetings und die Bewertung des Treffens durch die Teilnehmer finden Sie in diesem Dokument.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30154
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2006
Veröffentlicht
31.10.2006
Ausgabe
3
UDC810 Verifikation
Der Nachfolger des WinCHROM Interfaces bietet noch viel mehr als nur die gewohnte Datensicherheit. Mit der automatischen Überprüfung können Sie vor Ort die korrekte Funktionsweise und die Stabilität…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30155
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2006
Veröffentlicht
31.10.2006
Ausgabe
3
Vergleich WinCHROM Interface und UDC810
Hier finden Sie den direkten Verlgeich PSS WinCHROM Interface - PSS Universelles Datencenter UDC810. Was ist neu und besser und wie ersetze ich ein WinCHROM Interface durch ein UDC810?
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30156
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2006
Veröffentlicht
31.10.2006
Ausgabe
3
Bereit zur Datenerfassung?
Um Messdaten aufnehmen zu können, muss der WinGPC-Status "on line" sein. Wie man das erkennt und wie man eine Aktualisierung der Übertragungswege für Daten erzwingt ist in diesem Tipp beschrieben.
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache

Veröffentlichungsnummer
30157
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2006
Veröffentlicht
31.10.2006
Ausgabe
3
2D polymer LC as a high-speed, high-throughout application
2D polymer liquid chromatography is a powerful tool for the deformulation of complex samples however, it is considered to be very specialized and time-consuming. This article shows how recent…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20224
Publication Type
Published Paper
Quelle
LC/GC Europe
Jahr
2006
Veröffentlicht
31.10.2006
Ausgabe
10
Autor
M. Adler, P. Kilz
PSS Ticker 2/2006: GPC Servicezentrum Mainz
Inhalt: - GPC-Daten? Aber sicher! - Sind meine Analysendaten zuverlässig? - Systemüberprüfung mit PSS EasyValid - Spurensuche bei Additiven
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20233
Publication Type
Company Newsletter
Quelle
PSS Ticker
Jahr
2006
Veröffentlicht
04.09.2006
Ausgabe
2
Investigation of Protein Dynamics - Seperation Method in Combination with Light Scattering Detection
The combination of GPC/GFC/SEC separation with light scattering detection is a powerful method to study the interactions of proteins and protein-ligand complexes. Comprehensive results are obtained…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20202
Publication Type
Published Paper
Quelle
GIT Laboratory Journal
Jahr
2006
Veröffentlicht
21.08.2006
Ausgabe
4
Autor
T. Hofe, D. Held
Wozu breite Referenzstandards in der GPC? (T&T)
Wie können trotzdem verlässliche Molmassen und Molekulargewichtsverteilungen erzielt werden? Wann ist es sinnvoll breite Standards einzusetzen? Wie können breite Standards zur Kalibration eingesetzt…
Sprache

Veröffentlichungsnummer
20207
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2006
Veröffentlicht
05.08.2006
Ausgabe
7
Autor
T. Hofe