PSS Perfect Separation Solutions > Support > Bibliothek / PSS-Publikationen

PSS Bibliothek

White Paper


PSS White Paper-Sammlung mit detaillierten Informationen zur Erstellung vertrauenswürdiger Lösungen

Applikationen


Ausführliche Applikationen, die helfen Ihre Trennaufgaben zu lösen.

E-book Series


Learn more about macromolecules, GPC/SEC and 2D.

GPC/SEC Tipps&Tricks


Entwickelt von PSS für LCGC: Praktische Tipps und Ratschläge für GPC/SEC-Benutzer.

Ticker


Das PSS Company Magazine mit den neuesten Entwicklungen

Tipps&Tricks (Deutsch)


GPC Tipps&Tricks von PSS für Laborpraxis.

PSS Publikationsdatenbank

Veröffentlichungen

Zweidimensionale Chromatograpie: Einsatz der GPC-HPLC Kopplung zur Analyse komplexer Kunststoffsysteme
Die Charakterisierung von komplexen Polymeren und Polymergemischen mit 2-dimensionaler Chromatographie wird beschrieben. Durch on-line-Kopplung von Gradienten-HPLC und Gelchromatographie koennen…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20048
Publication Type
Published Paper
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
1992
Veröffentlicht
07.07.1992
Ausgabe
6
Autor
P. Kilz
Zweidimensionale Chromatographie in der Routineanalytik?
Die sogenannte 2D-Chromatographie ist bislang in der Polymeranalytik als wichtiges Hilfmittel für die Deformulierung komplexer Polymere, z.B. in der Copolymeranalytik, bekannt. In diesem Artikel wird…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20122
Publication Type
Published Paper
Quelle
GIT Labor-Fachzeitschrift
Jahr
2005
Veröffentlicht
10.05.2005
Ausgabe
5
Autor
M. Adler
Zulassung von Polymerprodukten (T&T)
Polymere zeichnen sich gegenüber Reinsubstanzen durch eine Molmasssenverteilung aus. Mithilfe verschiedener Messmethoden (Lichtstreuung, Osmometrie oder Ultrazentrifuge) kann nur eine mittlere…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20268
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2008
Veröffentlicht
02.06.2008
Ausgabe
2
Autor
F. Gores
Wozu breite Referenzstandards in der GPC? (T&T)
Wie können trotzdem verlässliche Molmassen und Molekulargewichtsverteilungen erzielt werden? Wann ist es sinnvoll breite Standards einzusetzen? Wie können breite Standards zur Kalibration eingesetzt…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20207
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2006
Veröffentlicht
05.08.2006
Ausgabe
7
Autor
T. Hofe
Woran läßt sich eine wechselwirkungsfreie GPC Messung erkennen? (T&T)
Im Rahmen eines GPC Experimentes eluiert die zu untersuchende Probe nicht oder erst nach der Trennschwelle. Die gefunden Peaks sind breit, zeigen ein starkes Tailing oder sind unerwartet multimodal.…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20096
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Fachzeitschrift
Jahr
2004
Veröffentlicht
02.11.2004
Ausgabe
11
Autor
T. Hofe
Woher kommt der Peak (T&T)
Der Standarddetektor in der GPC/SEC ist der Brechungsindexdetektor (RI). Dieser zeigt oft im niedermolekularen viele Peaks, unter anderem auch negative Peaks. Der Anwender muss bei der Auswertung nun…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20338
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2010
Veröffentlicht
15.07.2010
Ausgabe
7
Autor
D. Held
Wochenende und Ferien - was passiert mit der GPC-Anlage? (T&T)
Oft stellt sich der GPC Anwender die Frage, ob es sinnvoll ist, eine GPC Anlage übers Wochenende abzuschalten, insbesondere wenn in der kommenden Woche wieder Proben zur Messung anstehen. Wieviel Zeit…
Sprache
Veröffentlichungsnummer
20264
Publication Type
Tip&Trick
Quelle
LaborPraxis Laborjournal
Jahr
2007
Veröffentlicht
04.12.2007
Ausgabe
11
Autor
F. Gores
WinGPC-Ergebnisse direkt in Excel ausgeben - ReportDesignerplus-Tabellen
Wollen Sie WinGPC-Ergebnisse gezielt mit Excel weiterverarbeiten? Dann nutzen Sie dafür doch das Excel-Ausgabeformat des ReportDesignerplus! Ein Report, der nur aus einer Tabelle mit Ihren gewünschten…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30271
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2011
Veröffentlicht
03.06.2011
Ausgabe
2
Autor
J. Paulsdorf
WinGPC User Meeting in Mainz A Review of the Meeting on September 11, 2019
On September 11, 2019, right between the GPC/SEC Column User Meeting (focus: separation columns and method development) and the (Bio)SECcurity(²) Training (focus: (Bio)SECcurity(²) systems and GPC/SEC…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30443
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2019
Veröffentlicht
06.11.2019
Ausgabe
2
Autor
D. Held
WinGPC Unity Service Release 1
Seit Ende 2006 ist die WinGPC Unity SR1 erhältlich. In diesem Artikel finden Sie eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Neuerungen und einen Überblick über alle WinGPC Releases und deren…
lockZum Herunterladen bitte einloggen
Sprache
Veröffentlichungsnummer
30158
Publication Type
WinGPC Application
Quelle
PSS WinGPC Newsletter
Jahr
2007
Veröffentlicht
11.06.2007
Ausgabe
1
X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.