Publications

Publications

PSS Streamliner Special Edition: 25 years PSS
In this issue: - 25 years PSS Page - Interview with company founder Peter Kilz - Timeline 25 years PSS - PSS today - Events 2010
Language
Publication Number
20322
Publication Type
Company Newsletter
Source
PSS Streamliner
Year
2010
Publication date
03.02.2010
U-GPC - GPC in neuen Dimensionen? (T&T)
In der HPLC herrscht zur Zeit der Trend, einen immer höheren Probendurchsatz zu erreichen. Als neutrale Bezeichnung ist die Abkürzung UHPLC geläufig. Hierbei werden Partikel mit einem Durchmesser von…
Language
Publication Number
20323
Publication Type
Tip&Trick
Source
LaborPraxis Laborjournal
Year
2010
Publication date
20.01.2010
Issue
1
Author
D. Held
PSS Ticker Jubiläumsausgabe: 25 Jahre PSS
Die Top-Themen - Grußwort von Daniela Held - Interview mit dem Firmengründer Peter Kilz - Timeline, 25 Jahre PSS - PSS heute - Termine 2010
Language
Publication Number
20319
Publication Type
Company Newsletter
Source
PSS Ticker
Year
2010
Publication date
13.01.2010
Was ist inverse GPC? (T&T)
Mit einer vorhandenen GPC/SEC-Anlage kann man nicht nur Molmassenmittelwerte, -verteilungen und Zusam-mensetzungen bestimmen, sondern auch poröse Mate-rialien bezüglich ihrer Porengröße analysieren.…
Language
Publication Number
20314
Publication Type
Tip&Trick
Source
LaborPraxis Laborjournal
Year
2009
Publication date
10.12.2009
Issue
12
Author
D. Held
T&T GPC/SEC: How to expand the lifetime of columns
Unlike HPLC columns, GPC/SEC columns are made of crosslinked polymeric materials with a permanent porosity. Due to the permanent porosity GPC/SEC columns are pressure sensitive and need more care than…
Language
Publication Number
20317
Publication Type
Tip&Trick
Source
The Column
Year
2009
Publication date
08.12.2009
Issue
12
Author
G. Reinhold
Membrananalytik mit GPC/SEC (T&T)
Membranfiltration ist ein effektives und schonendes Trennverfahren, das immer weiter an technischer Be-deutung gewinnt. Das komplette Filtrationsverhalten einer Membran kann durch eine Siebkurve sehr…
Language
Publication Number
20313
Publication Type
Tip&Trick
Source
LaborPraxis Laborjournal
Year
2009
Publication date
14.11.2009
Issue
10
Author
D. Held
Neue Lösungen und Konzepte, gute Stimmung und rege Diskussionen -_das WinGPC Anwendertreffen 2009
Weit über 40 aktive WinGPC User nahmen die Einladung von PSS an und trafen sich am 27. Oktober 2009 mit den Experten aus dem PSS Software-Team. Peter Kilz, Daniela Held, Martina Adler, Jürgen…
lockSign in for download
Language
Publication Number
30220
Publication Type
WinGPC Application
Source
PSS WinGPC Newsletter
Year
2009
Publication date
11.11.2009
Issue
4
Anlagen automatisch starten mit dem Instrumenten Zeitplaner
Finden Sie es lästig, morgens im Labor die Anlage erst anzufahren zu müssen und zu warten, bis Sie mit Messungen (z.B. Kalibrationen) beginnen können? Haben Sie keine Lust, auf eine stabile RI…
lockSign in for download
Language
Publication Number
30221
Publication Type
WinGPC Application
Source
PSS WinGPC Newsletter
Year
2009
Publication date
11.11.2009
Issue
4
Ausgabe von Messunsicherheiten mit dem ReportDesignerplus
Ab WinGPC Unity 7.4 kann für alle Ergebnisse in der WinGPC optional auch die jeweilige Messunsicherheit angegeben werden. Hierbei werden die statistischen (zufälligen) Fehler erfasst, die z.B. durch…
lockSign in for download
Language
Publication Number
30222
Publication Type
WinGPC Application
Source
PSS WinGPC Newsletter
Year
2009
Publication date
11.11.2009
Issue
4
Umfassende Überprüfung der Leistungsfähigkeit Ihres GPC-Systems:_Bestimmung der Flusspräzision und Reproduzierbarkeit von Injektionen
Hohe Flussgenauigkeit und -präzision sind Grundvoraussetzungen für alle GPC-Untersuchungen, da über die absolute Peakposition die Molmassen abgeleitet werden. Bereits kleine Änderungen in der…
lockSign in for download
Language
Publication Number
30223
Publication Type
WinGPC Application
Source
PSS WinGPC Newsletter
Year
2009
Publication date
11.11.2009
Issue
4
X

Die Webseite ist für moderne Browser optimiert. In Ihrem Browser können Inhalte fehlerhaft angezeigt werden.